
Gemeinsam mit Shopify Plus habe wir dieses Ebook zum Thema Shop Optimierung erstellt. Hier kannst Du einen Auszug lesen...
Hier kannst du das Ebook kostenlos herunterladen.
Kommt dir dies bekannt vor: Dein E-Commerce Business verzeichnet einen kontinuierlichen Zulauf an Kund:innen und auch der Umsatz nimmt stetig zu – doch dann herrscht plötzlich Stillstand.
Dieses sogenannte Wachstumsplateau ist ein bekanntes Phänomen bei E-Commerce-Marken, unabhängig vom Geschäftsfeld.
Falls du dich mit deinem Unternehmen aktuell in dieser Phase befindest, können wir dich beruhigen: Mit der richtigen Herangehensweise und Shop Optimierung kannst du deine Marke erfolgreich aus dem Plateau herausführen.
In Kooperation mit Shopify Plus zeigen Dir die Wachstumsexperten von Greenblut, wie du dem temporären Stillstand entgegenwirkst deine Conversion optimierst und die nächste Wachstumsphase mit deinem Business erreichst. Als ganzheitliche Lösung für E-Commerce-Unternehmen hat sich Shopify Plus zum führenden Shop-System im Onlinehandel etabliert. Hieraus entstand das sogenannte Shopify Marketing – das harmonische Zusammenspiel zwischen durchdachter Marketingstrategie und leistungsstarker Marketingtechnologie. Erfahre, wie du diese Aspekte in drei Schritten individuell und zielführend auf dein Business abstimmst.
Finde den Weg aus dem Wachstumsplateau mit Shopify Plus…
- gelingt es dir, einen Plan zu entwickeln und diesen mit geeigneten Tools und Apps umzusetzen.
- meisterst du den Einstieg in Shopify Plus
- lernst du, das volle Potenzial von Shopify Plus auszuschöpfen…
- erreichst du mit deinem E-Commerce-Business die nächste Wachstumsstufe.
Ob du im B2C- oder B2B-Bereich aktiv bist, ob du Mode, Lifestyle-Produkte oder Beauty-Artikel anbietest – unser 3-Schritte-Guide für anhaltendes Wachstum durch gezieltes Shopify Marketing kannst du mit kleinen Anpassungen auf dein Business zuschneiden.

Shop-Optimierung: In drei Schritten das Wachstumsplateau im Onlinehandel überwinden
Ein unpassendes Shop-System ist der häufigste Grund für stagnierendes Wachstum im E-Commerce. Spezielle Software ist beim Verkauf deiner Produkte über das Internet unverzichtbar und in zahlreichen Ausführungen erhältlich. Doch nicht jedes dieser Systeme ist skalierbar, was sich negativ auf die Entwicklung deines Unternehmens auswirkt.
So erkennst du, dass deine E-Commerce-Lösung dein Wachstum hemmt:
- • Läuft dein Shop langsam beziehungsweise „nicht rund“?
- • Spürst du, dass die Leistung deiner Shop-Software der Größe deines Business nicht mehr entspricht?
- Die Conversion Rate deines Shops sinkt trotz Conversion Optimierung
- • Fühlt sich dein Team durch die E-Commerce-Lösung deines Shops in seiner Arbeit eingeschränkt statt unterstützt?
- • Schwächelt dein Shop, obwohl die Marktbedingungen optimal sind?
Falls du mindestens eine der vorgenannten Fragen mit „Ja“ beantwortet hast, ist es Zeit für dich und dein Team, aktiv zu werden. Wir geben dir unseren 3-Schritte-Guide für zuverlässiges Wachstum im E-Commerce an die Hand. Zu jedem Abschnitt stellen wir dir die notwendigen Marketingmaßnahmen sowie die zur Umsetzung benötigten Werkzeuge vor. Die Strategie stammt aus unserer Feder und basiert auf unserer Expertise als Shopify Partner Agentur. Für die technologische Umsetzung verweisen wir auf die relevanten Features von Shopify Plus.

Shopify Plus Marketing leicht gemacht - Foundation, Konversion, Skalieren
Die gute Nachricht vorab: Nachhaltiges Wachstum im E-Commerce muss weder zeitintensiv noch kostspielig sein. Zumindest, wenn du die richtigen Tools für die Online Shop Optimierung verwendest. Shopify Plus erfreut sich in diesem Bereich nicht umsonst großer Beliebtheit, denn seit der Gründung im Jahr 2006 hat sich die Software zu einem umfangreichen Shop-Ökosystem für den Onlinehandel entwickelt. Aus diesem Grund ist Shopify – genauer gesagt Shopify Plus – ein fester Bestandteil der von uns erstellten Wachstumsstrategie.
Wichtig ist, dass du die folgenden Schritte der Reihe nach durchläufst und keine Phase überspringst. Nur wenn eine solide Basis (Foundation) vorhanden ist und du die Weichen für die Gewinnung von Besucher im Shop und dann zahlender Kund:innen (Conversion) geschaffen hast, kann dein E-Commerce-Business wachsen (Scale).

Foundation
Bei diesem ersten Schritt geht es um die Basics als wichtigen Faktor für Online Shops. Es gilt, ein solides Grundgerüst für die positive Weiterentwicklung deiner Marke aufzustellen. Nur wenn dieses steht, kann sich der Wachstumseffekt einstellen. Entsprechend gewissenhaft solltest du in dieser Phase vorgehen.
Die strategischen Schritte
Zunächst ist es deine Aufgabe, die unternehmerischen Ziele deines Business festzulegen und für deren Messbarkeit zu sorgen.
Ziele deines Unternehmens definieren
Wohin soll die Reise gehen? Diese grundlegende Frage erörterst du im Rahmen der Zieldefinition. Ein typisches Wachstumsziel ist die Steigerung der Absatzzahlen. Aber auch eine Erhöhung der Abonnenten in den sozialen Netzwerken oder ein Ausbau der Besucherzahlen im Onlineshop sind sinnvolle Vorhaben. Formuliere den angepeilten Soll-Zustand so genau wie möglich, um Unklarheiten bei der Erfolgsmessung zu vermeiden.
Beispiel: Ziel ist eine Steigerung des Umsatzes.
Besser: Ziel ist eine Steigerung des Umsatzes um 20 % für Produkt XY innerhalb der kommenden drei Monate.Besser: den % Anteil für Wiederkehrende Kundschaft um 15% erhöhen
Deine unternehmerischen Ziele dienen als Ausgangspunkt für deine Marketingstrategie. Sie genau zu benennen, hilft dir, den Kurs beizubehalten und ein schlüssiges Wachstumskonzept zu entwickeln.
Individuelle KPIs bestimmen
Leistungskennzahlen – auch Key Performance Indicators (KPIs) – sind ein wichtiger Faktor, um den Erfolg deiner Strategie auszuwerten. Du versiehst deine Wachstumsziele mit einem bestimmten Wert, den du fortlaufend mit dem Status quo abgleichst. Dies verrät dir, ob du auf dem richtigen Weg potenzielle Kundschaft zu begeistern bist, oder ob Optimierungsbedarf besteht.
Tracking relevanter Daten ermöglichen
Einblicke in das Verhalten deiner potenziellen und bestehenden Kund:innen ist für den Erfolg deines E-Commerce-Unternehmens Gold wert. Die relevanten Daten erhältst du, indem du die digitalen Spuren deiner Kundschaft auswertest – auch Tracking genannt. Über welchen Kanal sind die Besuchenden in deinem Onlineshop gelandet und wie lange halten sie sich dort auf? Fragen, auf die du mittels Tracking eine Antwort erhältst.
Die Daten erlauben dir, deine Strategie zu verfeinern und noch passgenauer auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe abzustimmen. Sie sind somit unerlässlich für die Zusammenstellung eines fundierten, zielgruppenorientierten Maßnahmenkatalogs.
Greenblut Tipp
Um Wachstum zu ermöglichen und zu verstehen sind zunächst die richtigen Tracking und Analysetools elementar. Ohne Daten lassen sich nur schwer Rückschlüsse ziehen und Maßnahmen beurteilen. Shopify Plus bietet hier nicht nur erweiterte Berichte innerhalb des Backends sowie ausgeweitete Segmentierungsfunktionen sondern kann auch um externe Analysetools erweitert werden. Hier lohnt es sich nicht nur die Standards wie Google Analytics abzudecken, sondern auch mit Tools wie Hotjar oder Microsoft Clarity tiefere Einblicke in das Verhalten der User zu bekommen.
Die technologischen Voraussetzungen
Deine Ziele sind gesetzt und die KPIs bestimmt – nun ist es wichtig, dass du auch der technischen Seite deines Shops Beachtung schenkst und diese optimierst.
Kurze Ladezeiten
Wenn die Anzahl der Besucher – der Traffic deines Shops – steigt, stellt dies hohe Ansprüche an die Leistungsstärke deiner Software. Shopify Plus arbeitet mit unbegrenzter Bandbreite, einer Cloud-basierten Infrastruktur und globalen Servern. Dies hält die Ladezeiten in deinem Store auch bei starker Frequenz niedrig. Ein großer Vorteil, denn ein flüssig laufender Onlineshop erhöht die Nutzerfreundlichkeit und ermöglicht deiner Kundschaft ein reibungsloses Einkaufserlebnis.
Umfangreiches Reporting
Kennzahlen sind die Vitalwerte deines Onlineshops und sollten von dir wiederholt kontrolliert werden. Shopify Plus stellt dir alle relevanten Daten in Berichten zur Verfügung, die thematisch sortiert sind. Ob Marketingbericht, Verkaufsbericht oder Gewinnbericht – die Statistiken bilden die Basis, um Kennzahlen zu berechnen und diese mit deinen KPIs abzugleichen.
Automatische Updates Shopify Plus
Als digitale Systeme erfordern alle E-Commerce-Lösungen regelmäßige Updates, um die Funktionalität und Sicherheit im Onlineshop sicherzustellen. Diese speist Shopify Plus für alle Shop-Betreibenden automatisch ein, sodass deine Software stets auf dem neuesten Stand ist.

Conversion
Das Fundament deines Stores steht und die Besuchenden können kommen. In einem zweiten Schritt geht es jetzt darum, diese zu zahlender Kundschaft umzuwandeln. Hierfür solltest du die Bereiche deines Onlineshops optimieren, die sich auf die Konversionsrate auswirken.
Die strategischen Schritte
Wie du deine Kund:innen ansprichst und wie diese den Besuch in deinem Store empfinden, schlägt sich auf die Konversionsrate nieder – Stichwort: Customer Experience.
Segmentierung und Automatisierung sicherstellen
Pauschale Werbeaussagen und unspezifische Botschaften reichen heutzutage nicht mehr aus, um aus der Masse an E-Commerce-Marken herauszustechen. Gegen deine Konkurrenz setzt du dich nur ab, wenn du deine Kund:innen mit personalisierten Inhalten ansprichst. Hierfür ist es hilfreich, deine Zielgruppe nach bestimmten Kriterien zu segmentieren.
Ebenso wichtig ist die Automatisierung deiner Marketingmaßnahmen, denn Wachstum geht mit einem steigenden Arbeitspensum einher. Indem du wiederkehrende Aufgaben automatisierst, entlastest du dein Marketing-, Vertriebs- und Serviceteam – ohne die Customer Experience negativ zu beeinflussen.
Hat Dir der Auszug gefallen? Hier kannst Du das komplette Ebook kostenfrei downloaden
